
PK – Bindungswirkung des IV-Entscheides auch im Revisionsverfahren
Die Bindungswirkung eines IV-Entscheides besteht für eine Pensionskasse auch im Rentenrevisionsverfahren (BGer 9C_133/2021 vom 22. April 2021 i.S. Sammelstiftung BVG der Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft gegen A. betreffend berufliche Vorsorge, E. 2[1]). Die ins Verfahren einbezogene Pensionskasse ist selbst dann an den Entscheid der IV-Stelle gebunden, wenn sich der Gesundheitszustand eines Rentenbezügers derart verbessert, dass die IV-Stelle nur wegen fehlender Verwertbarkeit der wiedergewonnenen Arbeitsfähigkeit von der Einstellung der bisher ausgerichteten IV-Rente absieht (BGer 9C_133/2021 vom 22. April 2021 i.S. Sammelstiftung BVG der Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft gegen A. betreffend berufliche Vorsorge, E. 3). Die Pensionskasse, der die Revisionsverfügung der IV-Stelle zugestellt worden … PK – Bindungswirkung des IV-Entscheides auch im Revisionsverfahren weiterlesen

Die Zeit drängt! Wirklich?
Vorsicht Fristen-Falle!
Seit dem 1. Januar 2021 ist es aufgrund einer punktuellen IVG-Revision nicht mehr möglich, sich die Einwandfrist erstrecken zu lassen. Kulanterweise lassen einzelne IV-Stellen den Versicherten dennoch mehr Zeit, um einen Einwand näher zu begründen. Die Zeit drängt! Wirklich? weiterlesen

Renten mit Augenmass
IV anerkennt Nichtverwertbarkeit der Resterwerbsfähigkeit im Alter
Bei meiner täglichen Arbeit erlebe ich die IV-Stelle meistens als Rentenverhinderungsbetrieb. Die Anforderungen an Kranke…
Renten mit Augenmass weiterlesen
Wie sag ich’s dem Klienten?
Richter und Klienten reden auf zwei verschiedenen Ebenen. Für die Klienten hat die Logik des Rechts oft wenig bis nichts mit ihrer Lebenserfahrung und Realität zu tun – gerade im Sozialversicherungsrecht. Einarmige Personen sind – so würde man denken – invalid. Ganz anders ist aber die Gerichtspraxis. Da lautet es etwa so: „Im vorliegenden Fall wird gutachtlich ein Arbeitspensum von 70% attestiert. Die Zumutbarkeit von bloss leichten Tätigkeiten, die Wünschbarkeit der Aufteilung der Arbeitszeit auf zwei Mal drei Stunden täglich sowie die psychische Angeschlagenheit und das Alter von 57 Jahren rechtfertigen keinen leidensbedingten Abzug. Vielmehr ist in solchen Fällen eine … Wie sag ich’s dem Klienten? weiterlesen

Prozessführung via Smartphone
Viele Klienten verfügen nur über ein Smartphone, haben aber keinen Heimcomputer mehr. Daher würden viele lieber via WhatsApp und Co. kommunizieren als per E-Mail. Lassen sich in Zukunft auch Prozesse via Smartphone führen? Bei einfachen Rechtsproblemen wäre es denkbar. So wäre es durchaus vorstellbar, im Rechtsöffnungsverfahren zur Beseitigung eines Rechtsvorschlages gegen einen Zahlungsbefehl Antrag und Rechtsöffnungstitel via App auf eine Plattform der Gerichte hochzuladen. Derzeit sind wir aber noch weit entfernt von solchen Lösungen. Was die Digitalisierung der Justiz noch bringen wird, lässt sich nicht abschätzen. Sicher ist nur, dass mehr Offenheit an der Zeit ist. Gemäss Art. 14 Abs. … Prozessführung via Smartphone weiterlesen
fachfremder RAD-Arzt der IV-Stelle ersetzt keinen Gutachter
Die IV-Stelle Aargau versucht es immer wieder, obwohl sie vom Versicherungsgericht regelmässig zurückgepfiffen wird. Der Sachverhalt ist von Amtes wegen abzuklären. Soll ein Versicherungsfall von der IV ohne Einholung eines externen Gutachtens entschieden werden, so sind an die Beweiswürdigung strenge Anforderungen zu stellen. Ein umfassender und tiefschürfender Bericht eines Facharztes der betroffenen Person kann nicht bloss aufgrund eines oberflächlichen RAD-Berichtes weggewischt werden. Wie das Versicherungsgericht des Kantons Aargau in einem Urteil vom 5. Februar 2021 erneut bestätigt hat, gelten strenge Anforderungen an reine Aktenbeurteilungen durch versicherungsinterne Ärzte. Im zu beurteilenden Fall wurden diese Voraussetzungen bei weitem nicht erfüllt, weshalb die … fachfremder RAD-Arzt der IV-Stelle ersetzt keinen Gutachter weiterlesen

Viel Schreibarbeit
Heute geht es digital. Viel Schreibarbeit weiterlesen

Online Tagung in Zeiten von Digitalisierung und Corona
Die http://invaliditätstagung.ch fand zum 1. Mal digital statt. Die Feuertaufe ist bestanden, auch wenn der persönliche Austausch sehr gefehlt hat. Bis zum nächsten Jahr bleibt Zeit für Verbesserungen. Hoffen wir, dass hier die Digitalisierung schneller besser wird als bei der … Online Tagung in Zeiten von Digitalisierung und Corona weiterlesen

Grimsel
Hinter dem Grimselstausee eröffnet sich ein Blick in eine wilde Berglandschaft und unberührte Wildnis. Hier entspringt die Aare. Grimsel weiterlesen
