Suva-Rente bei Blindheit auf einem Auge

Ein vormaliger Schreiner-Zimmermann, der wegen eines Arbeitsunfalles auf dem rechten Auge blind geworden ist, hat Anspruch auf eine Integritätsentschädigung von 35% sowie eine zeitlich unbefristete Invalidenrente der Unfallversicherung Suva von 17%. Die Suva hat dem Betroffenen zu Unrecht keine Rente zahlen wollen. Das kantonale Versicherungsgericht hat die Suva zurückgepfiffen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Suva gegen den kantonalen Entscheid abgewiesen und hat die Rente von 17% bestätigt. Suva-Rente bei Blindheit auf einem Auge weiterlesen

Wie sag ich’s dem Klienten?

Richter und Klienten reden auf zwei verschiedenen Ebenen. Für die Klienten hat die Logik des Rechts oft wenig bis nichts mit ihrer Lebenserfahrung und Realität zu tun – gerade im Sozialversicherungsrecht. Einarmige Personen sind – so würde man denken – invalid. Ganz anders ist aber die Gerichtspraxis. Da lautet es etwa so: „Im vorliegenden Fall wird gutachtlich ein Arbeitspensum von 70% attestiert. Die Zumutbarkeit von bloss leichten Tätigkeiten, die Wünschbarkeit der Aufteilung der Arbeitszeit auf zwei Mal drei Stunden täglich sowie die psychische Angeschlagenheit und das Alter von 57 Jahren rechtfertigen keinen leidensbedingten Abzug. Vielmehr ist in solchen Fällen eine … Wie sag ich’s dem Klienten? weiterlesen

fachfremder RAD-Arzt der IV-Stelle ersetzt keinen Gutachter

Die IV-Stelle Aargau versucht es immer wieder, obwohl sie vom Versicherungsgericht regelmässig zurückgepfiffen wird. Der Sachverhalt ist von Amtes wegen abzuklären. Soll ein Versicherungsfall von der IV ohne Einholung eines externen Gutachtens entschieden werden, so sind an die Beweiswürdigung strenge Anforderungen zu stellen. Ein umfassender und tiefschürfender Bericht eines Facharztes der betroffenen Person kann nicht bloss aufgrund eines oberflächlichen RAD-Berichtes weggewischt werden. Wie das Versicherungsgericht des Kantons Aargau in einem Urteil vom 5. Februar 2021 erneut bestätigt hat, gelten strenge Anforderungen an reine Aktenbeurteilungen durch versicherungsinterne Ärzte. Im zu beurteilenden Fall wurden diese Voraussetzungen bei weitem nicht erfüllt, weshalb die … fachfremder RAD-Arzt der IV-Stelle ersetzt keinen Gutachter weiterlesen

IV Invalidenversicherung Recht Digitalisierung

Online Tagung in Zeiten von Digitalisierung und Corona

Die http://invaliditätstagung.ch fand zum 1. Mal digital statt. Die Feuertaufe ist bestanden, auch wenn der persönliche Austausch sehr gefehlt hat. Bis zum nächsten Jahr bleibt Zeit für Verbesserungen. Hoffen wir, dass hier die Digitalisierung schneller besser wird als bei der … Online Tagung in Zeiten von Digitalisierung und Corona weiterlesen